3.07 BigStuff
(with english abstracts)
S. 2 – 4
Föhl, Axel:
Die Legende vom heiligen Christophorus – oder: Die kleine Industriedenkmalpflege und die große IBA
Textfassung
S. 5
Tempel, Norbert:
The „Dirty Dozen“ – die Widersacher der großmaßstäblichen Industriekultur
S. 6 – 7
See, Scott:
Bildbeitrag: Highlights der Industriekultur in den USA
S. 8 – 11
Hallam, David:
Ethische und philosophische Aspekte beim Betrieb von historischen Exponaten – ein Denkansatz Textfassung
Ethical and philosophical issues of operating of functional objects; a developing approach original version
S. 12 – 15
Wain, Alison:
Erfolg und Nachhaltigkeit von Projekten mit großer alter Technik Textfassung
Large technology projects – success and sustainability original version
S. 16 – 17
Götz, Kornelius, mit Stefan Brüggerhoff, Norbert Tempel:
Aktion jetzt – aber nach Plan! Konzept zum nachhaltigen Umgang mit Industriedenkmalen
Textfassung
S. 18 – 21
Höhmann, Rolf:
Denkmale der modernen Eisen- und Stahlproduktion – eine Übersicht
Textfassung
S. 22 – 25
Tempel, Norbert:
„Verborgene Schätze“ – zum Umgang mit Schmutz und Gefahrstoffen im Industriedenkmal – Erkennen, stabilisieren, entfernen
Textfassung
S. 26 – 27
Rüther, Frank:
Historische Maschinen sicher betreiben – Arbeitssicherheit und Betriebsanleitungen in Museen
Textfassung
S. 28 – 29
Brüggerhoff, Stefan:
Beschichtungssysteme für Industriedenkmale im Spannungsfeld zwischen Ästhetik und Dauerhaftigkeit
Textfassung
Erin-Projekt
S. 31-34
– Wenn es in der Hölle friert: das Industriemuseum im ehemaligen Stahlwerk Brandenburg
– Abtauchen in die Montangeschichte: das Hochofenwerk im Landschaftspark
Duisburg-Nord
– Bergwerk mit Aussicht: das Besucherbergwerk F60 im ehemaligen Braunkohle-Tagebau bei Lichterfeld (Brandenburg)
– Rüstiger Riese am Kanal: der Gasometer in Oberhausen
(Frieder Bluhm)
Rubriken
S. 30
Dommer, Olge:
Aus der Arbeit des LWL-Industriemuseums: Befreit von Muff und Staub – neues Zentraldepot in Dortmund
S. 35
Krause, Markus:
Aus der Arbeit des Rheinischen Industriemuseums: Die Nacht ist bunt! Das Ausstellungsprojekt des RIM „nacht.aktiv. – Zwischen Tag und Traum“
S. 36 – 37
Bärtschi, Hans-Peter:
Denkmale in Gefahr: Hochöfen als Schrott-Basis – Eindrücke aus Rumänien
S. 38 – 39
Egli, Peter:
Denkmal in Gefahr: Die Chemische Fabrik Uetikon ist eine der ältesten Industrieanlagen der Schweiz
S. 40 – 42
Lassotta, Arnold:
Reiseziele der Industriekultur: Das „Abenteuer Industrie“ im Textilviertel von Niederösterreich
S. 43
Föhl, Axel:
Aus der Arbeit der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege: Instrumente zum Beobachten und Messen
S. 44 – 45
Dückershoff, Michael:
Künstlerporträt: Gratwanderung zwischen Reportage und Kunst – der Fotograf Manfred Vollmer
S. 46 – 47
Raach, Jörg:
Denkmal mit Perspektive: Licht und Schatten im Umgang mit der Industriekultur in Potsdam
S. 48
Lippold, Ralf, und Steffi Würzig:
Denkmal mit Perspektive: Bürgerschaftliches Engagement für das Leipziger Stadtbad
S. 49
Touren & Tagungen
Industriekultur in den Regionen
Stellwerk soll umziehen, S. 49-50
von: Sven Bardua
Straßenbahn-Museumslinie bleibt, S. 50
von: Sven Bardua
Ausstellungen im Wasserturm, S. 50
von: Sven Bardua
Stadtbahn ist 125 Jahre alt, S. 51
von: Thomas Janssen
Kugelgasbehälter abgebaut, S. 51
von: Sven Bardua
Gartenstadt „Marga“ wird 100 Jahre alt, S. 51
von: Sven Bardua
Brikettpresse wieder unter Dampf, S. 51-52
von: Sven Bardua
Drei Ausstellungen zum NDL, S. 52
von: Sven Bardua
Hobum-Schornstein weg, S. 52
von: Martin Pries
100 Jahre Hamburger S-Bahn, S. 52
von: Sven Bardua
Hamburg: Hotel im Wasserturm eröffnet, S. 52-53
von: Sven Bardua
Ritterbusch im Behrens-Bau, S. 53-54
von: Sven Bardua
Frankfurter Rundschau zieht ins Straßenbahndepot, S. 54
von: Sven Bardua
Urlaubs- und Freizeitfabrik Elde-Land, S. 54
von: Sven Bardua
Baubeginn für Technikmuseum, S. 54
von: Sven Bardua
Ende für den Bergbau im Harz, S. 54-55
von: Sven Bardua
Ausbesserungswerk wird umgenutzt, S. 55
von: Sven Bardua
Zwei Mühlen abgebrannt, S. 55
von: Sven Bardua
Vielfalt der Feldbahn, S. 55
von: Martin Pries
Kran wird aufgefrischt, S. 55
von: Sven Bardua
Spinnerei Herding eröffnet, S. 55-56
von: Sven Bardua
Bergbau-Reliefs gespendet, S. 56
von: Sven Bardua
Auf den Spuren des frühen Bergbaus, S. 56
von: Sven Bardua
Vom Windofen zum Hochofen, S. 56
von: Sven Bardua
Bernd Becher gestorben, S. 56
von: Sven Bardua
Zeche Theodor im Abbruch, S. 56-57
von: Jens Schaefer
Rhynern-Nord: Tanken für die Seele, S. 57
von: Sven Bardua
Der Weg in die Tiefe auf „Nachtigall“, S. 57
von: Sven Bardua
Geschichte des Brieftaubensports, S. 57
von: Sven Bardua
Informationszentrum Geopark Ruhrgebiet, S. 57
von: Ingrid Telsemeyer
90 Loks und 200 Waggons, S. 57
von: Sven Bardua
Schachtgerüst bleibt erhalten, S. 58
von: Karl-Heinz Janson
Heizhaus vor dem Abbruch, S. 58
von: Sven Bardua
Traditionsbrennerei wiedereröffnet, S. 58
von: Sven Bardua
Industrie im Kreis Bitterfeld, S. 59
von: Sven Bardua
Buchhorster Waldbahn in Betrieb, S. 59
von: Sven Bardua
Feuerwehrmuseum erweitert, S. 59
von: Sven Bardua
Fördergerüst gesprengt, S. 59
von: Werner Schleser
Ein Stich ins Herz des Kranführers, S. 59-60
von: Marcus Weiss
Asphalt-Bergbau noch in Betrieb, S. 60
von: Sven Bardua
Leuchtender Hochofen U4, S. 60
von: Werner Schleser
London: Museumsschiff „Cutty Sark“ ausgebrannt, S. 60
von: Sven Bardua
Letzte Großwerft am Tyne verschwindet, S. 61
von: Marcus Weiss
Tagung: Industrie in der Arktis, S. 61
von: Ulrich Schildberg
Museumsbahnen setzen Maßstäbe, S. 61
von: Sven Bardua
Industrion wird erweitert, S. 61-62
von: Sven Bardua
Großer Bahnhof ohne Bahn, S. 62
von: Christoph Oboth
Markthalle wird umgebaut, S. 62
von: Sven Bardua
Wanderweg Gotthardbahn eröffnet, S. 62
von: Sven Bardua
ERIH-Netzwerk wird ausgeweitet, S. 62
von: Sven Bardua
Lesezeichen
Bauphysik und Denkmalpflege, S. 63
von: Norbert Tempel
Schiffs-Hebewerke in Deutschland – Ship Lifts in Germany, S. 63
von: Axel Föhl
Schnellbahnen in Hamburg-die Geschichte von S-Bahn und U-Bahn, 1907-2007, S. 63
von: Sven Bardua
150 Jahre KHD Humboldt Wedag 1856-2006, S. 63
von: Alexander Kierdorf
Die Jahrhunderthalle und das Ausstellungsgelände in Breslau – das Werk Max Bergs, S. 64
von: Alexander Kierdorf
Als privater Unternehmer in der DDR – eine Dresdner Firmengeschichte, S. 64
von: Sven Bardua
Nachnutzung – Großkraftwerk Elbe Vockerode, S. 64
von: Jörg Raach
Technikkarte – Technische Museen und Denkmäler in Brandenburg und Berlin, S. 64
von: Jörg Raach
Denkmalpflege in Bremen, S. 64
von: Sven Bardua
Stahlbauwerke, S. 64
Termine, S. 65
Die historische Anzeige (Beihefter)
Krupp Stahlbau und Demag Anlagenbau