3.06 Lebensadern – Kanal und Fluß
Inhaltsverzeichnis
Editorial
S. 2 – 3
LeSueur, Bernard
Eines der ältesten Gewerbe: Binnenschiffahrt in Frankreich
S. 4 – 5
LeSueur, Bernard
Das Kulturerbe der französischen Gewässerlandschaft
S. 6 – 7
Lange, Fritz
Von Wien zur Adria: der unvollendete Wiener Neustädter Schiffskanal
S. 8 – 10
Bärtschi, Hans-Peter
Rhein, Linth und Aare: die großen Flußkorrektionen in der Schweiz
S. 11 – 14
Polte, Jan
Auf dem Weg ins Neue Emschertal: Ein Fluß lebt auf
S. 15 – 16
Fackler, Guido
Renaissance der Kanäle in den Großräumen Padua und Mailand
S. 17
Berndt, Michael
Ausgedient: Brücken über dem Stichkanal Osnabrück
S. 18 – 19
Puffahrt, Otto
Wasserbauwerke an der Ilmenau und in der Winsener Marsch
S. 20 – 21
Raach, Jörg
100 Jahre Teltowkanal: Wasserstraße mit Perspektive
S. 22
Janssen, Thomas
Zwischen Oder und HoFriWa: eine Polderlandschaft bei Schwedt
Erin-Projekt
S. 27
Bluhm, Frieder
Arsen und Spitzenklasse: Morwellham Quay bei Tavistok (Devon)
S. 28
Bluhm, Frieder
Tor zur neuen Welt: das Merseyside Maritime Museum in Liverpool
S. 29
Bluhm, Frieder
Kriegsschiffe für das Königreich: Historic Dockyard in Chatham (Kent)
S. 30
Bluhm, Frieder
Schiffbau nach dem Legoprinzip: die Meyer-Werft in Papenburg/Ems
Rubriken
S. 23 – 25
Bergstein, Edgar
Industriegeschichte: Hochöfen und Minette-Erz im Süden von Luxemburg
S. 26
Janson, Karl-Heinz
Reiseziele der Industriekultur: Der Industrie- und Eisenbahnpark Fond de Gras erinnert an die Montanindustrie in Luxemburg
S. 31
Such, Wolfram, und: Röttcher, Klaus
DWhG: Der Hochrhein von der Römerzeit bis zum Industriezeitalter
S. 32 – 33
Friedhofen, Barbara, und: Kuhn, Anja
Denkmal mit Perspektive: Für die Sayner Hütte in Bendorf am Rhein wird ein Nutzungskonzept entwickelt
S. 34 – 35
Janssen, Thomas
Denkmal gerettet: Grenzüberschreitender Mühlenpfad in der Uckermark/Westpommern
S. 36 – 37
Wietschorke, Jens
Industriearchitektur in Oberschöneweide: Denkmallandschaft der Berliner Elektroindustrie
S. 38
Föhl, Axel
Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege: Speicher- und Silobauten
S. 39
Ahland, Frank, und: Nies, Stefan, sowie: Telsemeyer, Ingrid
Aus der Arbeit von RIM und WIM: Sprengstoff – 1906 explodierte die Roburit-Fabrik in Witten
S. 40
Schleper, Thomas
Aus der Arbeit von RIM und WIM: Kontrastreiches Ruhrgebiet – Ölbilder von Johann Hinger
S. 41 – 42
Dommer, Olge
Künstlerporträt: „Am Kanal“ – Fotografische Einsichten von Brigitte Kraemer
S. 43
Touren & Tagungen / TICCIH
Industriekultur in den Regionen
Museum für Baumaschinen, S. 44
von: Sven Bardua
Zwei Kraftwerke weniger, S. 44
von: Sven Bardua
Wahrzeichen wird demontiert, S. 44
von: Sven Bardua
Neue Dauerausstellung im Historischen Museum, S. 45
von: Thomas Parent
Barnimer Industriekultur, S. 45
von: Sven Bardua
Lausitzer Industriekultur, S. 45
von: Sven Bardua
Großer Refraktor wieder in Betrieb, S. 45
von: Matthias Baxmann
Menck-Bagger in Betrieb, S. 46
von: Sven Bardua
Getreidespeicher abgebrannt, S. 46
von: Sven Bardua
Wassermühle wird saniert, S. 46
von: Martin Pries
Gefängnis privatisiert, S. 46
von: Martin Pries
Ausstellung über Grubenpferde, S. 46-47
von: Christiane Spänhoff
Schachtanlage Rheinpreußen 1/2 abgerissen, S. 47
von: Jens Schaefer
Brand in Krupp-Titan-Hallen, S. 47
von: Sven Bardua
Ehre für Glückauf-Kampfbahn, S. 47-48
von: Sven Bardua
Köln: Start bei Ford vor 75 Jahren, S. 48
von: Alexander Kierdorf
Köln: Sechs Meter Kabel in Öl, S. 48
von: Alexander Kierdorf
Elektrostahlwerk gesprengt, S. 48
von: Sven Siebenmorgen
Abbruch-Antrag für Osterfeld IV, S. 48-49
von: Sven Siebenmorgen
Brücke zwischen Stadt und Museum, S. 49
von: Thomas Schlepper
Fotos von Angenendt im Umspannwerk, S. 49
von: Sven Bardua
Doppelbock abgebrochen, S. 49-50
von: Jens Schaefer
O-Bus wieder in Fahrt, S. 50
von: Sven Bardua
Zeche Egbert wieder zugänglich, S. 50
von: Sven Bardua
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Deckname „Rosengarten“, S. 50
von: Alexander Kierdorf
Ziegelwerk wird endgültig geschliffen, S. 50-51
von: Thomas Janssen
Initiative für Victoria II, S. 51
von: Karl-Heinz Janson
Wracks vor deutschen Küsten, S. 51
von: Sven Bardua
Ausstellung zur neuen Schleuse, S. 51
von: Sven Bardua
Museumsneubau wächst, S. 51
von: Sven Bardua
Industriekulturelle Sammlung wächst, S. 51
von: Sven Bardua
100 Jahre in Betrieb – und dann Schrott, S. 52
von: Sven Bardua
Arcelor-Mittal – neuer Stahlgigant, S. 52
von: Werner Schleser
Alter Hafen entdeckt, S. 52
von: Norbert Tempel
Lesezeichen
Straßen aus Wasser, technische, wirtschaftliche und militärische Aspekte der Binnenschifffahrt im Westeuropa des frühen und hohen Mittelalters, S. 53
von: Eckhard Schinkel
Inventar zur Geschichte der preußischen Bauverwaltung 1723-1848, S. 53
von: Eckhard Schinkel
Die Lippewasserstraße, Schifffahrt auf Lippe und Lippe-Seitenkanal im Rahmen der nordwestdeutschen Binnenschifffahrtsgeschichte, S. 53
von: Herbert Niewerth
Lebensadern durch Sumpf und Sand-100 Jahre Teltowkanal, S. 53-54
von: Sven Bardua
175 Jahre Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft 1829-2004 / Versunken in der blauen Donau – vom Biedermeier ins dritte Jahrtausend, S. 54
von: Olaf Schmidt-Rutsch
Eisenerzgruben im Erzbecken von Beles-Differdingen-Rodingen, S. 54
von: Jens Schaefer
Die Kanäle Frankreichs, S. 54
von: Sven Bardua
Flussbau in der Schweiz. Entwicklung und Ausblick, S. 54
von: Eckhard Schinkel
Richard La Nicca – Bilder der Baukunst: Flusskorrektionen, Alpenstraßen, Hochbauten, Bahnprojekte, S. 54
von: Sven Bardua
Band 6 der Beiträge zur Wedeler Stadtgeschichte, S. 55
von: Sven Bardua
Der Hamburger Hafen 1938, S. 55
von: Sven Bardua
Feldbahnen im Dienste der Landwirtschaft-die Rübenbahnnetze der deutschen Zuckerfabriken, S. 55
von: Sven Bardua
Grubenbahnen im rheinischen Braunkohlenbergbau, S. 55
von: Norbert Tempel
Lok Report Europa – Reiseführer für Eisenbahn-Freunde, S. 55
von: Andreas Geißler
Wegweiser zu industrie- und sozialgeschichtlichen Museen und Dauerausstellungen in Nordrhein-Westfalen, S. 56
von: Martin Pries
Fokker Flugzeugwerke in Deutschland 1912-1921, S. 56
von: Sven Bardua
Geschichte und Perspektiven der Brauereistandorte im Berliner Nordosten, S. 56
von: Sven Bardua
Die Feldbahnen der Zehdenicker Ziegelindustrie, S. 56
von: Martin Pries
Union-Bier im Strandbad am Hengsteysee, S. 56
von: Eckhard Schinkel
Termine
Die historische Anzeige (Beihefter)
Schinkel, Eckhard:
Union-Bier aus Dortmund im Strandbad am Hengsteysee (Ruhr)