DENKMAL L A B O R zum Klimawandel
Mehrere Institutionen laden zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung: Gefährdetes Erbe – Wie kommen wir angesichts des Klimawandels in die Handlungsfähigkeit? ins Salzlager
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Mehrere Institutionen laden zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung: Gefährdetes Erbe – Wie kommen wir angesichts des Klimawandels in die Handlungsfähigkeit? ins Salzlager
WeiterlesenIn zwei Auktionen in Köln und Stuttgart werden die Spitzenstücke aus der firmeneigenen Kunstsammlung sowie aisatische Bronzen aus dem berühmten
Weiterlesen1950 wurde – kurz nach Entstehung der Bundesrepublik Deutschland – eine Organisation gegründet oder besser wieder-begründet, die angesichts des Klimawandels
WeiterlesenWenig bekannt ist, dass das Ruht Museum auf Zollverein auch eine Reihe interessanter Aussenstellen betreibt, darunter das Hammerwerk im Deilbachtal,
WeiterlesenPassend zur sommerlichen Urlaubslaune brachte die Redaktion Anfang Juni als Heft 2 des Jahrgangs 2025 das Themenheft „Portugal“ an den
WeiterlesenAm Sonntag, 1. Juni, lädt das Museum Industriekultur Wuppertal gemeinsam mit zahlreichen Partnern zum Tag der Industriekultur ein. Von morgens
Weiterlesen1. Juni: UNESCO-Welterbetag 2025 / Aktionstag wird in Hildesheim eröffnet / Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet Am 1. Juni laden die Deutsche UNESCO-Kommission
WeiterlesenSo lautet der Untertitel eines Jubiläumsprogramms, das „30 Jahre Ringgleis 1995-2025“ gewidmet ist. Das vom Braunschweiger Forum/Verein zur Förderung bürgernaher
WeiterlesenIn Bayern ist ein herausragendes Ingenieurbauwerk – die Ohetalbrücke bei Regen – in Gefahr (wir berichteten: Ohebrücke bei Regen/Niederbayern droht
WeiterlesenIn der großen europäischen Sonderausstellung „Tales of Transformation“ erzählt das Industriemuseum Chemnitz nach eigenen Angaben vom 25. April bis zum
WeiterlesenDie Bewältigung des Strukturwandels im Ruhrgebiet thematisiert der Westdeutsche Rundfunk in einem neuen, sehenswerten Multimedia-Feature. Dazu heißt es von dem
WeiterlesenSchätze – neu denken: Düsseldorfer Studenten planen in Krefeld Industriekultur neu: Industrie gehört zur DNA von Krefeld. Viele Gebäude sind
WeiterlesenDie Schwerindustrie des Ruhrgebiets übte seit dem späten 19. Jahrhundert eine große Faszination auf Kunstschaffende aus. In ihren Werken hielten
WeiterlesenAls der amerikanische Unternehmer Malcom McLean 1956 erstmals ein Schiff voller Container auf die Reise schickte, konnte niemand ahnen, dass
WeiterlesenEin neuer Bundesverband wird sich künftig für die Interessen der Industriekultur in Deutschland stark machen; dies teilte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Weiterlesen