2.99 Industriearchäologie

Ausgabe 2 | 1999 (Industriearchäologie)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Beiträge
Industriearchäologie: Wie alles anfing / Die Entdeckung des industriellen Erbes zwischen Hobby und Wissenschaft, S. 2-3
von: Alexander Kierdorf
Dokumentation von Altdeichprofilen der Mittelelbe, S. 4-6
von: Otto Puffahrt
Es ist IHR Museum… / Das Ekomuseum Bergslagen in Schweden, S. 7-9
von: Judith Imgrund
Industrielle Aktivitäten in der Karibik / Die zweite lateinamerikanische Konferenz zur Rettung, zum Erhalt und der Umnutzung von Industriedenkmälern, Havanna, 8.-10.9.1998, S. 10-11
von: Milena Karabaic
Selbst vorgestellt: The International Committee for the Conservation of Industrial Heritage, S. 12-13
von: Michael Mende
Eisenhütte Vítkovice (Wittkowitz) / Das Denkmal, S. 14-19
von: Michaela Rysková, Milos Matej
Zweites Freiberger industriearchäologisches Kolloquium / Erfassung, Bewahrung und Präsentation technischer Denkmale aus dem Bereich der Braunkohle 11. bis 13. Dezember 1998, S. 20-21
von: Norman Fuchsloch
„Graf Koks von der Gasanstalt“ / Erinnerungen an einen vergessenen Industriezweig, S. 22-23
von: Etienne Mayer
370 Körnchen im Glas / Das Kornbrennerei-Museum in Telgte, S. 24-25
von: Michael Funk
Ein ganz besond’rer Saft-Öl vom Baum, S. 26-28
von: Eckhard Schinkel
Straßenschilder erinnern an Klassenkampf und Widerstand / Namen von Kommunisten dokumentieren ein Stück vergessene Ruhrgebietsgeschichte, S. 29
von: Günter Gleising
Die Dampflok 91 134 / Die älteste betriebsfähige Normalspurdampflok Deutschlands wurde 100, S. 30-31
von: Peter Farlow
IBA-Finale ’99 – Ein Fest für die Industrielandschaft, S. 32-33
von: Andrea Höber
„Schön ist es auch anderswo…“ Fotografien vom Ruhrgebiet 1989-1999* / Eine Fotoausstellung im Rheinischen Industriemuseum Oberhausen 14.4. bis 1.8.1999, S. 36
von: Christiane Ferreau
Stadtlandschaft im Wandel, S. 37
von: Burkhard Zeppenfeld
Dem konstruktiven Element auf der Spur / Der „Industriemaler“ Richard Gessner, S. 38-39
von: Eckhard Schinkel
Industriekultur in den Regionen
Techno rettet Industriedenkmal, S. 40
von: Etienne Mayer
Der Einwurf: Watt aufs Dach, S. 40
von: Robert Laube
Salzbergwerke der Südwest Salz AG, S. 40
von: Etienne Mayer
Neues Verkehrsmuseum in München?, S. 40
von: Alexander Kierdorf
Schlachthof geöffnet, S. 41
von: Sven Bardua
Alte Omnibusse auf Tour, S. 41
von: Sven Bardua
Spiele in Ruinen, S. 41
von: Sven Bardua
Besucherbergwerk Fortuna, S. 42
von: Norbert Tempel
Industriegeschichte per Fahrrad, S. 42
von: Norbert Tempel
Windmühle regelmäßig geöffnet, S. 42
von: Sven Bardua
Leuchtturm strahlt wieder, S. 42
von: Sven Bardua
Neues Pechschiff für Rütgers VFT, S. 42
von: Norbert Tempel
Führungen auf Kokerei Hansa, S. 42-43
von: Alexander Kierdorf
„Kamerad in dunkler Nacht“, S. 43
von: Robert Laube
Erlebnisschiff „Wasserfloh“ zu Gast beim Alten Schiffshebewerk Henrichenburg, S. 43
von: Herbert Niewerth
Neue Chance für Kölns schönste Tankstelle, S. 43-44
von: Alexander Kierdorf
Opfer bringen für den ICE, S. 44
von: Alexander Kierdorf
IBA online, S. 44
von: Robert Laube
Geschichtswettbewerb, S. 44
von: Robert Laube
Occasionen: ZItadelle, U-Boot-Hafen, Kasernenbäckerei…, S. 44
von: Norbert Tempel
Museum der Dreißiger Jahre, S. 44
von: Norbert Tempel
Weltkulturerbe-Neuaufnahmen, S. 44
von: Norbert Tempel
Lesezeichen
Photographieren im Bergwerk um 1900. Bergwerksphotographien im Oberharz 1890-1910, S. 45
von: Michael Fessner
Arbetes Historia. Guide till museer och miljöer i Sverige, S. 45-46
von: Michael Funk
Neue Werkkunst, S. 46
von: Stefan Tholl
Geschichte des WaldeS.  Von der Urzeit bis zur Gegenwart-Waldnutzung und ländliche Gesellschaft. Landwirtschaftlicher „Nährwald“ und neue Holzökonomie im Sauerland des 18. und 19. Jahrhunderts, S. 46
von: Christian Kleinschmidt
Leo Sympher. Leben und Wirken, S. 46
von: Christian Kleinschmidt
Waldviertler Textilstraße. Reiseführer durch Geschichte und Gegenwart einer Region, S. 46
von: Christian Kleinschmidt
Die Geschichte der Stecknitz-Fahrt 1398-1998, S. 46
von: Eckhard Schinkel
Die Elbe – ein europäischer Strom. Beiträge zur Gegenwart, Zukunft und Geschichte der Elbschiffahrt, S. 46
von: Eckhard Schinkel
150 Jahre Wintrans 1848-1998: 150 Jahre in Bewegung, S. 46
von: Eckhard Schinkel
Erfindung des Menschen. Schöpfungstraum und Körperbilder 1500 bis 2000, S. 46-47
von: Christian Kleinschmidt
Mit der Tram ins nächste Jahrtausend. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der elektrischen Straßenbahn, S. 47
von: Christian Kleinschmidt
Gemeinsam bauen und wohnen. 100 Jahre Solinger Wohnungsbaugenossenschaften, S. 47
von: Robert Laube
Oberschlesisches Industriegebiet und Umgebung, S. 47
von: Christian Kleinschmidt
Faszination Brücken: Baukunst, Technik, Geschichte, S. 47
von: Christian Kleinschmidt
Handlungsspielräume städtischer Finanzpolitik. Staatliche Vorgaben und kommunales Interesse in Bochum und Münster 1913-1935, S. 47
von: Christian Kleinschmidt
Archäologische Bibliographie der Städte Dortmund und Herne, S. 47
von: Christian Kleinschmidt
Orientexpress.  König der Züge, S. 47
von: Christian Kleinschmidt
Die historische Anzeige

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings