Ausgabe 2 | 2021 (Anlagenbau)

Schwerpunkt

Großanlagenbau – ein globales Geschäft, S. 2–3
von: Norbert Tempel
Europa: Írland:

Uhde . 100 Jahre Kompetenz im Anlagenbau, S. 4–7
von: Andreas Zilt
außerhalb Europas/Ägypten: Assuan
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Voerde
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Dortmund
Europa: Niederlande : Limburg
Europa: Ungarn: Hnusta-Likier

Babcock – von der Kesselschmiede zum Großkonzern , S. 8–9
von: Daniel Sobanski
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Voerde
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Oberhausen

Borsig – Anlagenbau aus Berlin-Tegel, S. 10–13
von: Christian Bedeschinski
Deutschland/Berlin: Berlin

Die Maschinenfabrik Humboldt in Köln, S. 14–17
von: Walter Buschmann
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Köln

Bergwerks-Maschinen: Mobile Fabriken vor Kohle, S. 18–21
von: Nikolai Ingenerf
Europa:

Allgemeiner Teil

Ferrostaal – vom Handelshaus zum industriellen Dienstleister, S. 22
von: Norbert Tempel
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Oberhausen
Europa/Niederlande: Den Haag

Ferrowaggon – Triebwagen und Waggons aus dem Hause Ferrostaal, S.
von: Norbert Tempel
Deutschland/Baden-Württemberg: Esslingen
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Dortmund

Ein Kleinod – die Wäschefabrik Gebrüder Winkel, S. 23–25
von: Edgar Bergstein
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Bielefeld

Typologie: Dampfkessel: , S. 26–30
von: Sven Bardua, Eberhard Lantz
Deutschland/Bayern: Selb
Deutschland/Brandenburg: Plessa
Deutschland/Hessen: Gernsheim
Deutschland/Niedersachsen: Hannover
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Oberhausen
Deutschland/Saarland: Schiffweiler
Deutschland/Sachsen: Olbernhau

ERIH: Schwarzes Gold an Spaniens grüner Küste, S. 31–34
von: Frieder Bluhm
Europa/Spanien/Asturien:

Quo vadis, Sachsenbad Dresden, S. 35
von: Peter Hauschild
Deutschland/Sachsen: Dresden

Schleife dem Verfall überlassen , S. 36–37
von: Sven Bardua, Edgar Bergstein
Deutschland/Rheinland-Pfalz: Kirn

Industriekultur am Markt: Die Spinnweberei Heinrich Otto Söhne in Wendlingen, S. 38–39
von: Kerstin Renz
Deutschland/Baden-Württemberg: Wendlingen am Neckar

Die eingeschossige Produktionshalle – ein nicht umnutzbarer Bautyp?, S. 40–41
von: Wilhelmina Hoffmann, Heike Oevermann
Europa/Belgien: Gent
Europa/Frankreich: Lille
Europa/Spanien: Terrassa

Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße , S. 42–43
von: Kornelia Panek
ausserhalb Europas/China: Chongqing
Europa/Polen/Schlesien: Zabrze (Hindenburg)

Museumsfotografie – Dinge, Orte und Menschen im Fokus von Martin Holtappels und Annette Hudemann, S. 44–45
von: Arnulf Siebeneicker
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Bocholt, Witten
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Dortmund, Hattingen
Deutschland/Sachsen-Anhalt: Eisleben
Europa: Polen: Piensk

Moderne Zeiten – eine Ausstellung im Bucerius Kunst Forum in Hamburg, S. 46–49
von: Norbert Gilson
Deutschland: Hamburg

Regionalmeldungen

Leimen: Eternit-Werke im Verfall, S. 50
von: Sven Bardua
Deutschland/Baden-Württemberg: Leimen

Augsburg: Österreichische Südbahn-Lok restauriert, S. 50
von: Sven Bardua
Deutschland/Bayern: Augsburg
Europa/Österreich:

Augsburg: Gasbehälter als Veranstaltungshalle, S. 50
von: Sven Bardua
Deutschland/Bayern: Augsburg

Fehrbellin/Großderschau, S. 51
von: Sven Bardua
Deutschland/Brandenburg: Fehrbellin, Großderschau

Preis für Straßenbrücke aus Stampfbeton, S. 51
von: Sven Bardua
Deutschland/Brandenburg: Kleinrössen, Neudeck

Paulinenaue: Oldtimer-Fliegerei auf dem Flugplatz Bienenfarm, S. 51
von: Sven Bardua
Deutschland/Brandenburg: Paulinenaue

Bremerhaven: Steubenbrücke erlitt Totalschaden, S. 52
von: Sven Bardua
Deutschland/Bremen: Bremerhaven

Hamburg: Lieger „Klütjenfelde“ wird Kulturhaus, S. 52
von: Sven Bardua
Deutschland: Hamburg

Hamburg: Maler Robert Schneider gestorben, S. 52
von: Sven Bardua
Deutschland: Hamburg

Hamburg: Stellwerk Billbrook wird saniert, S. 52–53
von: Sven Bardua
Deutschland: Hamburg

Bebra: Segmentdrehscheibe soll restauriert werden, S. 53
von: Sven Bardua
Deutschland/Hessen: Bebra

Demmin: Windmühle mit Innenkrühwerk, S. 53
von: Sven Bardua
Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern: Demmin

Gotthun: Schamper Mühle wieder aktiviert, S. 53
von: Sven Bardua
Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern: Gotthun

Greifswald: Bockwindmühle Eldena dreht sich wieder, S. 53–54
von: Sven Bardua
Deutschland/Mecklenburg-Vorpommern: Greifswald

Celle: Wachswarenfabrik von Otto Haesler abgerissen, S. 54
von: Sven Bardua
Deutschland/Niedersachsen: Celle

Cuxhaven: Sonderausstellung zur Wracksuche , S. 54
von: Sven Bardua
Deutschland/Niedersachsen: Cuxhaven

Hannover/Wietze: Erdöl-Geschichte wird erforscht, S. 54
von: Sven Bardua
Deutschland/Niedersachsen: Hannover, Wietze

Bergisch Gladbach: Hammerwerk im Bergischen Museum saniert, S. 54–55
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Bergisch Gladbach, Remscheid

Bergisch Gladbach: Papierfabrik Wachendorff droht weitgehender Abbruch , S. 55
von: Alexander Kierdorf
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Bergisch Gladbach

Bergkamen: Fördergerüst von Haus Aden verschrottet, S. 55
von: Edgar Bergstein
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Bergkamen

Bocholt: Alte Eisenbahnbrücke restauriert, S. 55
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Bocholt

Bochum: Investor für Bahnhof Dahlhausen gesucht, S. 55–56
von: Ulrich Schildberg
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Bochum

Duisburg: Vom Wasser- zum Aussichtsturm, S. 56
von: Werner Schleser
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Duisburg

Duisburg: Plange-Mühle wird umgebaut, S. 56
von: Werner Schleser
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Duisburg

Duisburg: Neue Zukunft für die Schifferbörse, S. 56–57
von: Werner Schleser
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Duisburg

Gevelsberg: Neuer Eigentümer für Gesenkschmiede Hünninghaus , S. 57
von: Sven Bardua, Edgar Bergstein, Heiko Wenke
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Gevelsberg

Herne: Zechenverwaltung weitgehend abgerissen , S. 57
von: Olaf Schmidt-Rutsch
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Herne

Köln: Drehbrücke Deutz wird saniert, S. 57
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Köln

Köln: Bauingenieur Stefan Polónyi gestorben , S. 57
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Köln

Köln: Kugelgasbehälter in Ehrenfeld soll erhalten bleiben, S. 57–58
von: Alexander Kierdorf
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Köln

Krefeld: Industriekultur digital erschlossen, S. 58
von: Alexander Kierdorf
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Krefeld

Lünen: Kraftwerk Kellermann abgebrochen, S. 58
von: Edgar Bergstein
Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Ruhrgebiet: Lünen

Wuppertal: Industrie und Kunst, S. 58–59
von: Sven Bardua
Deutschland/Nordrhein-Westfalen: Wuppertal

Speyer: Immer mehr Erdöl aus der Pfalz, S. 59
von: Sven Bardua
Deutschland/Rheinland-Pfalz: Landau, Speyer

Speyer: Industriehof Celluloidfabrik ist jetzt Denkmal, S. 60
von: Sven Bardua
Deutschland/Rheinland-Pfalz: Speyer

Dresden: Robotron-Kantine dient Kunstprojekt, S. 60
von: Peter Hauschild
Deutschland/Sachsen: Dresden

Dresden: Minensuchbot „Atlantis“ gesunken, S. 60
von: Peter Hauschild
Deutschland/Sachsen: Dresden

Deuben: Ende für Kraftwerk und Brikettfabrik, S. 60
von: Sven Bardua
Deutschland/Sachsen: Deuben

Lübeck: Kur für Feuerschiff „Fehmarnbelt“, S. 60–61
von: Sven Bardua
Deutschland/Schleswig-Holstein: Lübeck

Uckange: Verwaltungsgebäude wird renoviert, S. 61
von: Werner Schleser
Europa/Frankreich/Lothringen: Uckange

Horncliffe/Fishwick: Union Chain Bridge wird saniert, S. 61
von: Sven Bardua
Europa: England: Horncliffe
Europa: Schottland: Fishwick

Bergen: Die Geschichte der Krane, S. 61–62
von: Eckhard Schinkel
Europa/Belgien: Antwerpen
Europa: Niederlande: Bergen

Flims: Pilotenfehler führten zum Absturz der „Tante Ju“ , S. 62
von: Sven Bardua
Europa/Schweiz: Flims

Lesezeichen: Dietmar Bleidick: Bergbau – populäre Irrtümer und andere Wahrheiten, Essen 2021, S. 62
von: Ulrich Schildberg
Deutschland/Nordrhein-Westfalen:

Buchvorstellungen

Lesezeichen: Achim Bednorz, Walter Buschmann: Der Pott – Industriekultur im Ruhrgebiet, Köln 2020, S. 63
von: Stefan Berger
Deutschland/Nordrhein-Westfalen:

Lesezeichen: Hermann Vinke: „Ein Volk steht auf – und geht zum Arbeitsamt“, Staatsholding Treuhand als Fehlkonstruktion – die Sicht von Betroffenen, Hamburg 2021, S. 63
von: Achim Dresler
Europa/Deutschland:

Lesezeichen: Holmer Stahnke: Die Markthallen am Deichtorplatz – vom Agrarhandel zum Kunstbetrieb, Hamburg 2020 , S. 64
von: Sven Bardua
Deutschland: Hamburg

Lesezeichen: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.): Der Geschmack von Rost und Kohle, Rostock 2019, S. 64
von: Sonja Faller (ex Meßling)
Deutschland/Brandenburg: Domsdorf

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings